Die Stadtbücherei St. Martin ist eine öffentliche Einrichtung der
Katholischen Pfarrkirchenstiftung St. Martin in Illertissen in Kooperation mit der Stadt Illertissen.
Sie bietet allen Bürgern Zugang zu Information, Freizeitgestaltung, Bildung, Weiterbildung und Kultur.
Bücherei in Zahlen
Das „Corona-Jahr“ hatte auch enorme Auswirkungen auf die Stadtbücherei.
Der Lockdown dauerte 12 Wochen (8 Wochen im Frühjahr und 4 Wochen im Winter).
Bibliotheksbenutzung
1397 Leser/innen haben mindestens 1x im Jahr 2020 Medien in der Bücherei entliehen (im Vorjahr waren es 1648).
In den Zeiten nach dem Lockdown war deutlich zu merken, dass eine große Zahl der Benutzer/innen, vor allem die Senioren, vermutlich aus Angst vor Covid-19, die Bücherei nicht mehr besuchten.
192 Neuanmeldungen konnten im Jahr 2020 gezählt werden
(im Vorjahr 311).
Schon seit 2018 dürfen alle Grundschulkinder im Stadtgebiet Illertissen kostenlos in der Stadtbücherei St. Martin ausleihen.
Die Schüler bekamen über die Lehrkräfte einen Gutschein für
einen kostenlosen Kinderleseausweis mit einer Elterninformation ausgeteilt.
Nach der Anmeldung erhielten die Kinder gegen Abgabe des Gutscheins einen Büchereiausweis.
Leider kam nur ca. ein Viertel der Schüler mit dem Gutschein in die Bücherei.
Benutzergruppen
Die Anzahl der Gesamtbenutzer von 1397 verteilt sich wie folgt auf die einzelnen Benutzergruppen:
Kinder bis 12 Jahre 566
Jugendliche 13
Erwachsene 624
Senioren 194
Gesamt: 1397
Die Zahl der Jugendlichen ist sehr gering. Diesen Trend sieht man in sehr vielen Büchereien. Im Zeitalter der digitalen Medien haben leider viele Jugendliche das Interesse an Büchern verloren.
Medien
Medienbestand nach Mediengruppen
Bestand |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
Romane |
4299 |
4301 |
4453 |
4351 |
4653 |
Jugendbücher |
961 |
961 |
983 |
1009 |
1025 |
Kinderbücher |
3645 |
3737 |
3676 |
3713 |
3648 |
Sachbücher |
3922 |
2992 |
2789 |
2815 |
2479 |
Zeitschriften |
382 |
384 |
403 |
488 |
512 |
Comics |
251 |
275 |
272 |
288 |
293 |
Hörbücher |
629 |
697 |
756 |
791 |
850 |
Kinder CDs |
498 |
491 |
555 |
549 |
559 |
Tonies |
0 |
0 |
0 |
45 |
66 |
Tiptoi |
34 |
35 |
30 |
29 |
34 |
Spiele |
289 |
246 |
247 |
225 |
220 |
gesamt |
14910 |
14119 |
14164 |
14303 |
14339 |
Neben den genannten Medien verfügt die Stadtbücherei St. Martin auch über eine kleine Asylothek.
Ausleihzahlen nach Mediengruppen
Ausleihen |
2016 |
2017 |
2018 |
2019 |
2020 |
Bücher |
27838 |
26764 |
28934 |
30285 |
22343 |
Zeitschriften |
2428 |
3108 |
2967 |
3113 |
2319 |
Digitale Medien |
|
|
|
|
|
und Tonträger |
5930 |
4948 |
5638 |
5240 |
4242 |
Spiele |
618 |
559 |
836 |
691 |
308 |
Gesamtausleihen |
36814 |
35379 |
38375 |
39329 |
29212 |
Die Zahl der Ausleihen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich
Die Zahl der Ausleihen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich zurückgegangen, was auf den langen Lockdown zurückzuführen ist.
Insgesamt konnte die Stadtbücherei 29.212 Entleihungen verbuchen.
Das heißt auch, dass 29.212 Medien zuerst am PC ausgebucht, dann wieder zurückgebucht und nach der Reinigung (Abwischen mit einem Desinfektionsmittel) wieder systematisch in die Regale zurückgeräumt wurden.
Corona erschwerte diese Arbeiten, da alle zurückgegebenen Medien zuerst zwei Tage in Quarantäne mussten, bevor diese gereinigt und aufgeräumt werden konnten. Zeitlich und logistisch konnten diese Arbeiten nur noch außerhalb der Öffnungszeiten geschehen, und wurden von 4 Ehrenamtlichen sowie den beiden angestellten Kräften, Frau Theimer und Frau Steck, durchgeführt.
Ein Einräumen der Medien während des Ausleihbetriebs wäre schon durch die geltenden Abstandsregelungen nicht möglich gewesen.
Fernleihe
Sachbücher, die nicht im Bestand der Stadtbücherei vorhanden sind, können auf Wunsch über den bayerischen Leihverkehr bestellt werden.
Eine geringe Bearbeitungsgebühr und das Rückporto werden berechnet.
Unteranderem werden Schüler vom ortsansässigen Gymnasium von den Lehrkräften an die Stadtbücherei verwiesen, um Bücher für die Seminararbeit auszuleihen.
Trotz des langen Lockdowns konnte fast die gleiche Anzahl an Fernleihen verbucht werden.
Organisatorisches
Personeller Bestand
In der Stadtbücherei St. Martin sind 2 Personen fest angestellt.
Die Wochenarbeitszeit von Frau Steck und Frau Theimer beträgt zusammen 29 Stunden.
Unterstützt werden die beiden Leitungen von 21 ehrenamtlichen Kräften, im Alter von 14 bis 76 Jahren, die wöchentlich insgesamt 56 Stunden in der Ausleihe, sowie beim Bearbeiten der zurückgebrachten Medien, tätig sind.
Öffnungszeiten
Die Stadtbücherei St. Martin hatte im Jahr 2020 an 714 Stunden geöffnet. Die wöchentliche Öffnungszeit betrug 16 Stunden.
Leider umfasste der Corona-Lockdown 12 Wochen.
Arbeiten der Bücherei
Ein Aushängeschild für eine gutgehende Bücherei ist die Aktualität des Medienbestandes.
Unser Service bietet den Leser/innen, dass Neuerscheinungen und Bestseller, die in den Bestand der Bücherei passen, innerhalb von zwei bis drei Tagen zur Ausleihe bereitstehen.
Auch wird, soweit es das Budget erlaubt, auf Kundenwünsche bei der Anschaffung von Medien eingegangen.
Folgende Arbeiten fallen unteranderem regelmäßig in der Bücherei an, die von den beiden Leitungen übernommen werden:
Ein weiterer großer Arbeitsaufwand war 2020 die Umstellung des Sachbuchbereiches auf die Klartextsystematik.
Klartextsystematik heißt, komplexe Zahlenkürzel der früheren Systematik auf einfache Begriffe aufzulösen und diese als Kennzeichnung der Medien zu verwenden. Die Bücher sind nun nach Themen sortiert und nicht mehr nach Autoren.
Die Benutzer können somit die Bücher viel schneller finden, da die Aufstellung sehr übersichtlich ist.
Ebenso wurden die Kindersachbücher nochmals gesichtet und nach der Klartextsystematik gekennzeichnet.
Veranstaltungen
Lesung
Am 11. Februar konnten wir den Autor Rafik Schami in Illertissen begrüßen, der aus seinem neuen Roman „Die geheime Mission des Kardinals“ las.
In Kooperation mit der Buchhandlung Zanker und der VHS Neu-Ulm fand die Lesung in der Bischof-Ulrich-Schule in Illertissen statt.
Büchereiführerschein für Vorschulkinder
Leider konnte Corona bedingt nur der Kindergarten Sankt Martin mit den Vorschulkindern an diesem Programm teilnehmen (letztes Jahr waren es vier Kindergärten).
18 Vorschulkinder besuchten in zwei Gruppen an 5 Tagen die Stadtbücherei St. Martin. Die Gruppenstunde dauerte 60 Minuten.
In den einzelnen Stunden ging es dann um Anmeldung, Ausleihe, Rückgabe, wie sind die Bücher einsortiert, wo finde ich was und welche Art von Kinderbüchern kann ich ausleihen. Es wurde vorgelesen und das Malen kam dabei auch nicht zu kurz.
Am Ende jeder Stunde durfte sich dann jedes Kind bis zum nächsten Treffen ein Buch ausleihen.
In der letzten Stunde bekamen die Kinder eine Urkunde, einen Rucksack, den Büchereiführerschein und einen Gutschein für 1 Jahr kostenlos lesen in der Bücherei.
Die Kinder waren Bibfit.
Alle weiteren Veranstaltungen, die normalerweise noch in der Bücherei stattfinden, wie Klassenführungen, eine weitere Lesung, weitere Büchereiführerscheingruppen, konnten wegen Corona leider nicht stattfinden.
Ausblick auf 2021
Die nächste große Aktion ist das Installieren eines WebOPACs.
Über den WebOPAC kann jeder im Internet den Bestand der Stadtbücherei St. Martin recherchieren. Für die Leser/innen besteht die Möglichkeit das eigene Benutzerkonto online einzusehen, Vorbestellungen und Verlängerungen zu tätigen.
Ansonsten hofft das Team der Bücherei, dass Covid-19 bald wieder einen regulären Büchereibetrieb mit Veranstaltungen, etc. zulässt.